Eichhörnchen in Not ist kein Verein, sondern nur eine gemeinsame Internetseite von Pflegestellen in ganz Deutschland, die sich um die Belange von Eichhörnchen und deren Pflege und Wiederauswilderung kümmern. Hinter den gelisteten Pflegestellen stehen oft noch kleinere Pflegestellen, die aus persönlichen Gründen kein Notruftelefon bereithalten können und wollen, die aber für uns erreichbar sind und uns bei der Masse an gefundenen und verletzten Eichhörnchen unterstützen.
Die Kosten der Seiten von "Eichhörnchen in Not" trägt der Verein Aktion Eichhörnchen e.V. in Unna aus den Vereinsmitteln, sprich Vereinsbeiträgen, Spenden, durchgeführten Informationsveranstaltungen etc.. Nur wenige der hier gelisteten Pflegestellen sind Mitglied im Verein Aktion Eichhörnchen e.V., diese sind aber gesondert gekennzeichnet.
Auch das Eichhörnchenforum wird durch den Verein Aktion Eichhörnchen e.V. zur Verfügung gestellt. Eichhörncheninteressierte können hier Fragen, Bilder und Erfahrungen rund um die Nussknacker austauschen. Es gibt ein kleines Eichhörnchenwiki, das permanent wächst. Bilder der "eigenen" Besucher sind sehr gerne gesehen, aber auch aktuelle Veröffentlichungen in der Presse oder im Internet werden diskutiert. Die Registrierung ist natürlich kostenlos.
.
Wenn Sie die Pflegestellen von Eichhörnchen in Not unterstützen möchten, wenden Sie sich bitte an die nahest gelegene Pflegestelle und fragen dort nach, wie eine Unterstützung aussehen könnte. Jede Pflegestelle hat ihre eigenen Bedürfnisse und Vorstellungen. Natürlich können Sie auch den Verein Aktion Eichhörnchen e.V. mit einer Mitgliedschaft helfen, Näheres entnehmen Sie bitte den Vereinseiten.
Sie können uns aber auch durch ein umsichtiges Handeln im Umgang mit den Eichhörnchen helfen. Bitte rufen Sie, bevor sie ein "Eichhörnchen aus der Wildbahn" entfernen, noch am Besten vom Fundort, an. Dabei spielt es keine Rolle, wenn die nahegelegene Pflegestelle gerade nicht ans Telefon gehen kann. Dann nehmen Sie eine andere, freie Pflegestelle von unserer Internetseite. Wir können telefonisch helfen und versuchen mit Ihnen gemeinsam zu entscheiden, wie das Tier bestmöglich gerettet werden kann, ob es z.B. direkt vom Fundort zu einem erfahrenen Wildtierarzt gebracht werden muss, um so unnötigen Zeitverlust zu vermeiden und das Tier zu lange leiden muss. Wir können Sie auch dahingehend beraten, inwieweit Sie eigenen Maßnahmen zur Sicherung des Eichhörnchens vornehmen können, denn verletzte, schon größere Eichhörnchen können in ihrer Panik kräftig zubeißen.
Dies sind nur einige wenige Punkte, die es beim Eichhörnchenfund zu beachten gibt, hier noch mehr aufzulisten, würde den Rahmen einfach sprengen. Deshalb, bitte rufen Sie uns an.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung
Steffi & Werner Schmitz
Aktion Eichhörnchen e.V.