erhalten Sie in den links aufgeführten regionalen Stationen.
Liebe Eichhörnchenfinder,
vielen Dank für Ihre Bereitschaft, zu helfen. Falls Sie ein Eichhörnchen-Baby oder ein verletztes älteres Tier gefunden haben, bitten wir Sie um Folgendes:
Klicken Sie auf eine der links stehenden, in Ihrer Nähe befindlichen Stationen und rufen Sie diese an. Sollte dort besetzt oder niemand erreichbar sein, wählen Sie einen der anderen Orte, wir vermitteln auch weiter.
In der Zwischenzeit:
Fühlen Sie die Temperatur der Tiere mit Ihrer Hand.
Die Tiere müssen wärmer sein als Ihre eigene Hand, ansonsten ist eine Wärmequelle von Nöten, z.B. eine Wärmflasche (natürlich nicht zu heiß), die Sie am besten unter eine Fleecedecke legen. Die Tiere darauf legen und mit einem Teil dieser Decke oder einer kleinen zusätzlichen Decke zugedecken.
Ist das Tier bereits komplett "befellt", hat die Augen geöffnet und krabbelt umher, können Sie ihm eine kleine Schale mit Wasser (möglichst flach, keine Kuhmilch!!!), Walnusskerne, Pinienkerne, Zwieback und Butterkeks (ohne Schokolade!!!) anbieten. Ist das Tier kleiner, ohne Fell, Augen geschlossen, bitte nur wärmen wie oben beschrieben und umgehend eine Päppelstation anrufen.
Im Internet gibt es viele "Anleitungen", wie Eichhörnchen gepäppelt werden können, bitte bedenken Sie aber:
Deshalb unsere Bitte:
Melden Sie sich bei uns, wenn Sie ein kleines Eichhörnchen gefunden haben. Wir beteiligen Sie gerne bei dem Aufwachsen- und Auswilderungsweg der Eichhörnchen, aber starten Sie keine Selbstversuche.
Und vielen, vielen Dank, dass Sie nicht weggesehen haben!
Da die Eichhörnchen nicht nur Zeit und Zuwendung benötigen, sondern auch ein kleines Vermögen kosten, freuen sie sich über Nußspenden genauso wie über Ihre finanzielle Unterstützung. Wenn Sie helfen möchten, immer gern. Bitte nehmen Sie dann direkt mit der Station in Ihrer Nähe Kontakt auf, dort erfahren Sie, wie Sie die ehrenamtlichen Helfer unterstützen können. Vielen Dank!