Als Finder eines vermeintlich verwaisten Eichhörnchenbabies sollten Sie zunächst abklären, ob
a) das Muttertier noch in der Nähe ist und
b) sich noch weitere Jungtiere in der Nähe befinden.
Verletzte, unterkühlte Jungtiere oder Tiere, die von Fressfeinden attackiert werden, nehmen Sie bitte sofort auf. Eichhörnchenbabies, die Ihnen hinterherlaufen oder am Körper hochklettern, sind bereits längere Zeit ohne Versorgung und müssen auf jeden Fall aufgenommen werden. Keine Angst: Dies ist kein Zeichen für Tollwut!
Oberste Priorität hat die Rückführung des Findelkindes zum Muttertier. Gelingt dies nicht, gehören die kleinen Eichhörnchen in erfahrene Hände. Hierzu rufen Sie uns bitte an.
Findelkinder werden niemals sofort gefüttert. Das Tier bekommt zunächst nur Ruhe und Wärme und ggf. nach Rücksprache mit der Auffangstation etwas Flüssigkeit (siehe erste Seite der Homepage).
Ektoparasiten wie z.B. Flöhe oder Zecken sollen sofort abgesammelt werden, aber nur wenn das Tier keinen Stress dabei hat.
Die Babies werden in eine Tierbox (alternativ Pappkarton, Korb) gesetzt, die vorher mit vielen Fleecetüchern o.ä. bestückt wird, damit sich die Tiere verstecken können und es warm haben. Unterkühlte Tiere bekommen zusätzlich eine lauwarme Wärmflasche (Achtung: aufpassen, dass das Tier nicht in den Bezug klettern kann und auf dem heißen Kunststoff liegt - endet meist mit dem Tod). Nasse Tiere werden vorsichtig getrocknet.
Babies können aber auch direkt am Körper getragen werden, am besten unter dem Pullover o.ä., damit das Tier seine Körpertemperatur nicht verliert und es einen Herzschlag zur Beruhigung spürt.
Bei einem kompletten Wurf können sich die Babies gut gegenseitig wärmen. Dennoch müssen Sie immer auf die Temperatur achten. Kälter als handwarm wird schnell gefährlich, besonders bei ganz kleinen Hörnchen, die die Augen noch geschlossen haben oder sogar noch nackt sind.
Nach der Flüssigkeitszufuhr benötigt das Jungtier eine Urinstimulation sowie eine Bauchmassage, um die Verdauung anzuregen. Farbe, Geruch und Konsistenz von Urin und Kot geben leicht Auskunft über den Zustand des Tieres bzw. über vermeintliche Krankheiten. Deshalb, rufen Sie uns bitte an, wir können Ihnen gezielt Anweisungen geben bis wir das Tier abholen können oder -zu unserer zeitlichen Entlastung- Sie uns das Tier auch bringen können. Hier zählt jede Stunde! Danke für Ihre Unterstützung, dass Sie dem Eichhörnchen geholfen haben!
"Ein Tier zu retten verändert nicht die ganze Welt,
aber die ganze Welt verändert sich für dieses eine Tier"